Aus der Materialvorgabe Aluminiumblech mit einer Materialstärke von 1 mm entstand die Idee eines
Origamistuhls mit einer Faltung, die sowohl gestalterisch als auch statisch allen Anforderungen entspricht.
Dies war einfacher gedacht als getan: Um die Leichtigkeit eines Origamiobjekts zu erhalten,
musste die Knickoptik mittels angeritzter Faltlinien unterstützt werden. So entstand ein Stuhl aus
sechs Teilen, der mit 25 Nieten verbunden ist.